|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nlittlefood
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 01.08.2010 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 01.08.2010, 09:55
Titel: Hawik IV - große Unterschiede bei den Untertest |
|
|
Hallo !
Ich bin neu hier und muss mich erst einmal ein wenig einfinden.
Unser jüngster Sohn (7 Jahre) wird nun nach den Sommerferien in die 3. Klasse zur Probe gehen.
Da wir nicht wussten, ob diese Entscheidung richtig ist, haben wir das Gespräch bei einer Psychologin gesucht, die dann den Hawik IV bei ihm durchgeführt hat.
Die Psychologin meinte nun, dass er aufgrund der hohen Werte im WLD und der sehr hohen Werte im AGD springen sollte.
Die Testertegenisse liegen mir nun vor. Allerdings sind hier erhebliche Unterschiede vorhanden. WLD 123, AGD 135 und SV und VG dagegen nur jeweils 103.
Kann mir jemand sagen, was diese großen Differenzen für mich bzw. unseren Sohn bedeuten. Was kommt hier auf uns zu oder es es normal, dass man hohe sowie niedrige Werte hat ?
Freue mich, etwas von Euch zu hören.
Vielen Dank |
|
Nach oben |
|
 |
jutta Sponsor
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 15.05.2005 Beiträge: 4602 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 01.08.2010, 12:43
Titel: |
|
|
Hallo und willkommen, nlittlefoot,
ich kann aus eigenen Erfahrungen nur sagen, dass mein Sohn bei der VG auch recht niedrige Werte hatte, was aus seiner graphomotorischen und visuell-motorischen Schwäche rührt. Dazu noch ein Quentchen Perfektionismus und Aspergersyndrom, schon bemüht sich das Kind, genauestens die Vorgaben einzuhalten und arbeitet eben langsamer.
Das muss bei euch nicht so sein, es sind viele Dinge möglich. Da du deinen Sohn am besten kennst, kannst du ihn doch einordnen. Hat er einen hohen Perfektionismus? Sind seine Augen in Ordnung? Wie ist seine Konzentrationsfähigkeit? Erkennst du denn deinen Sohn in den Erklärungen der Psychologin wieder? Wie hat sie die Diskrepanzen erklärt?
Du siehst, es kann einen Grund geben, aber dazu musst du in verschiedene Richtungen schauen.
Eure Schule scheint ihn nach seinem ersten Schuljahr so einzuschätzen, dass er in der nächsten Klassenstufe besser aufgehoben ist, sie trauen ihm zu, es zu schaffen. Wenn die Probezeit lang genug für die Eingewöhnung ist, die aufnehmende Lehrerin ihn wohlwollend begleitet und dein Sohn vor allem auch möchte, habt ihr schon sehr gute Voraussetzungen, die andere hier teilweise gern gehabt hätten.
Ich weiß nicht, in welchem Bundesland ihr lebt, aber sicher sind bei euch noch Ferien, genießt sie und dann vertrau darauf, dass es schon klappt. Schwächen, die ihn aufhalten, könnt ihr immer noch angehen, wenn sie sich zeigen.
Schönen Sonntag
Jutta _________________ Lehre tut viel, aber Aufmunterung tut alles (Goethe)
Jutta
Einstein (3/93) und Napoleon (3/99)
Zuletzt bearbeitet von jutta am 01.08.2010, 14:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nlittlefood
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 01.08.2010 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 01.08.2010, 13:56
Titel: |
|
|
Hallo Jutta,
vielen Dank für deine Antwort.
Leider haben wir nur noch 3 Tage Ferien, dann geht`s los ....
Leider hat uns die Psychologin die Diskrepanzen nicht erklärt, sondern nur unsere Frage (Klassensprung) mit den Werten beantwortet. Nun ist sie bis zum 18.08. im Urlaub.
Eigentlich sehe ich in den Ergebnissen unseren Sohn nicht wieder.
Unser Sohn war schon in der ersten Klasse immer unterfordert und gelangweilt und hat u.a. durch seine Schnelligkeit geglänzt. Genauso empfinde ich auch sein Sprachverständnis nicht schlecht. Deswegen sind wir umso überraschter, dass hier hohe Werte in anderen Bereichen sind. Ich kann mir dies nicht erklären und habe Sorge, dass wir dann im Fach Deutsch enorme Probleme bekommen werden.
Unser ältester Sohn hat schon Lese-Rechtscheib-Schwäche. Erwartet und dieses auch mit diesen Werten ?
So große Unterschiede in den einzelenen Testbereichen ist für mich nach wie vor überhaupt nicht nachvollziehbar. Ich muss auch gestehen, dass ich nicht mit den hohen/sehr hohen Werten in AGD und WLD gerechnet habe.
LG Nicole
Zuletzt bearbeitet von nlittlefood am 06.11.2010, 20:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
azalee
Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 99 Wohnort: Main-Tauber-Kreis
|
Verfasst am: 01.08.2010, 14:52
Titel: Diskrepanz zwischen den einzelnen Indexwerten |
|
|
Hallo nlittlefoot,
Gibt es nicht die Klausel, dass der Gesamt IQ schwer oder nicht zu interpretieren ist, wenn zwischen dem höchsten und niedrigsten Indexwert eine Differenz von 23 oder mehr liegt? Oder bezieht sich diese Problematik im Fall von Hochbegabung nur auf die Paarung SV + WLD versus VG und AG?
Manchmal haben auch Psychologen Schwierigkeiten, solche Diskrepanzen richtig einzuschätzen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob dieses Thema einheitlich behandelt wird !!!
Als L, die gelegentlich mit getesteten Kindern zu tun hat, würde ich jetzt mal ganz laienhaft sagen, dass ein hoher AG-Wert in der Schule sehr nützlich ist, und ein hoher WLD-Wert für Mathe und Naturwissenschaften auch nicht zu verachten ist. Wenn das Kind mitmacht, kann man das Problemfeld VG noch am ehesten verbessern. Und mit 103 im SV muss man noch nicht von unterirdischen Noten in Deutsch und den Fremdsprachen ausgehen. _________________ Liebe Grüße azalee
mit Elfe (*3/00) und Troll (*5/06)
Zuletzt bearbeitet von azalee am 01.08.2010, 19:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nlittlefood
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 01.08.2010 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 01.08.2010, 15:10
Titel: |
|
|
Hallo azalee,
so etwas habe ich auch schon gelesen, aber trifft es nun auch auf uns zu ? Bisher habe ich so etwas auch nur in der von dir mitgeteilten Problematik gehört.
Die meisten begabten/hochbegabten Kinder haben ein hohes Sprachverständnis.
Unser Sohn hat einen Gesamt-IQ von 120. Ich will hier gar nicht meckern. Wir sind dankbar, dass ihm -hoffentlich - vieles leicht fallen wird. Aber das Sprachverständnis passt für mich überhaupt nicht zu den anderen hohen Werten.
Es sehr hilfreich, dass du mir mit diesen vorhandenen Werten Mut machst. Mathematik wissen wir ja schon, dass es ihm liegt. Da hat er schon ein halbes Jahr in der 2. Klasse mitgearbeitet und lag dort auch immer im oberen Bereich. Dennoch setzte ich mich mit Deutsch unter Druck und weiss - ehrlich gesagt nicht - wie ich das ganz abstellen soll. Die Schreibschrift haben wir letztes Wochenende mal kurz gelernt, dafür hat er wirklich nur wenig Zeit gebraucht. Damit die Geschwindigkeit auch wieder zunimmt, schreibt er momentan morgens immer einige Wörte. Rechtsschreibung wirklich eine absolute Katastrophe. Aber natürlich habe ich auch keine genauen Vorstellungen, was er nun in der 3. Klasse diesbezüglich können muss.
Gruß Nicole
Zuletzt bearbeitet von nlittlefood am 06.11.2010, 21:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
azalee
Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 99 Wohnort: Main-Tauber-Kreis
|
Verfasst am: 01.08.2010, 18:33
Titel: Rechtschreibung |
|
|
Hallo nlittlefoot,
ja, ja, die Rechtschreibung. Die Kinder brauchen heute einfach länger dazu als früher. Als ich meine Bedenken diesbezüglich der Deutschlehrerin meiner Tochter (damals Ende 2. Klasse) äußerte, meinte sie, dass man den Kindern heute die Zeit gibt, die richtige Schreibweise erlernen zu WOLLEN. Man würde keinen Druck auf die Kinder mehr ausüben. Mit einer bestimmten Reife käme das von selber. (Alles andere sei eine antiqierte Einstellung - hat sie nicht direkt gesagt, sondern höflich umschrieben)
Meine Tochter hat fast die ganze 4. Klasse gebraucht, um einigermaßen fehlerfrei zu schreiben, vor allem in aufsätzen, wenn sie voller Ideen steckte und nicht an die Schreibweise dachte. Noch in der 5. Klasse Gym saßen viele Kinder, deren Diktate nur so strotzten, vor lauter Fehlern. Der D-L sagte dann zu mir, dass die meisten Jugendlichen erst ab etwa der 8. oder 9. Klasse immer und jederzeit richtig schreiben könnten.
Gut, dass ihr immer ein bisschen schreiben übt. Und gut für die kleinen Logiker ist ja auch, dass im Laufe der 3. Klasse, und erst recht in der 4. Klasse, Grammatik unterrichtet wird. Das müsste Deinem Sohn ja wieder Pluspunkte bringen.
Und von wegen, alle HBs hätten ein hervrragendes Sprachverständnis: Ich hatte in 12 und 13 einen Schüler, der alle Mathe- und Informatikwettbewerbe national und international gewonnen hat, oder zumindest platziert wurde. Seine Leistungen in Englisch und Deutsch waren im Verhältnis dazu vergleichsweise bescheiden. Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Um ihn haben sich etliche Stipendiengeber gerissen. Er hatte schon vor dem Abitur die Finanzierung seines Studiums sicher.
Alles Gute für das neue Schuljahr. Wir fahren nächste Woche erstmal in die Ferien  _________________ Liebe Grüße azalee
mit Elfe (*3/00) und Troll (*5/06)
Zuletzt bearbeitet von azalee am 01.08.2010, 19:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nlittlefood
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 01.08.2010 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 01.08.2010, 19:16
Titel: |
|
|
Hallo azalee,
das macht mir ein wenig Hoffnungen. Vielleicht wird ja bezüglich der Rechtschreibung alles gut. Man muss ja nicht alles vom großen Bruder übernehmen.
Wünsche Euch einen schönen, sonnigen und erholsamen Urlaub.
LG Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
BigBird

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 05.10.2007 Beiträge: 701 Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
|
Verfasst am: 01.08.2010, 20:29
Titel: |
|
|
Was die Rechtschreibung angeht habe ich festgestellt, daß sie bei einfachen und vioel geübten (langweiligen) Texten mehr Fehler machen, als bei schwierigen. Das wird noch. Bei freien Texten machen sie regelmäßig auch noch viele Fehler, ich hoffe, das wird beim Großen im Gymnasium jetzt besser. Aber wenn man ihn fragt findet er die Fehler normalerweise.
Viele Grüße,
Christine _________________ BigBird
D. 06/01, R. 12/02, T. 10/04
Mein Kreativblog |
|
Nach oben |
|
 |
sommerblitz3010
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge: 64 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.08.2010, 14:09
Titel: |
|
|
Hallo an alle,
ist eigentlich irgendwo erklärt, wofür die ganzen Abkürzungen bei den Untertests stehen? |
|
Nach oben |
|
 |
Tar-Miriel Sponsor 2010/2011

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 02.03.2005 Beiträge: 5260 Wohnort: Südhessen
|
|
Nach oben |
|
 |
nlittlefood
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 01.08.2010 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 02.08.2010, 19:14
Titel: |
|
|
Hallo Tar-Miriel !
Den Link kenne ich schon, dennoch herzlichen Dank. Leider sind hier nur die einzelenen Untertest bezeichnet. Wie man eine hohe Differenz zwischen den einzelenen Index-Werten verstehen soll, ist hier nicht zu entnehmen. Bisher habe ich auch noch keine entsprechende Seite gefunden und ich habe schon zig Stunden dafür investiert.
Liebe Grüße
Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
sommerblitz3010
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge: 64 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.08.2010, 10:15
Titel: |
|
|
Hallo Tar-Miriel,
vielen Dank für den Link. Das reicht mir schon. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|