|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kati*
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 14.01.2008 Beiträge: 92 Wohnort: OWL
|
Verfasst am: 27.09.2010, 21:17
Titel: ADS? |
|
|
Hallo zusammen,
ich melde mich mal wieder aus der Versenkung
Hier ging es dieses Jahr echt turbulent zu und kein Ende in Sicht...das ist aber ein anderes Thema...
Was hier aber hingehört :
die Große wird jetzt endlich im SPZ auf ADS getestet. Sie war immer schon langsamst, verträumt und trotz ihrer guten Begabung eher mittelmässig . Dank des Wechsels ist sie jetzt zwar richtig gut in der Schule aber das Gefühl bleibt, dass sie sich oft selber im Weg steht.
Nun zum aktuellen Problem: nun ist der Jüngste (7 Jahre, 2. Klasse) dran. Im 1. Schuljahr war nach Anfangsschwierigkeiten alles supi, gute Beurteilung am Ende des Schuljahres. Seit August (2. ) geht gar nichts mehr. Er vergisst alles, HA sind eine echte Qual, er versteht nichts mehr und ich auch nicht...
Der Kia hat mir jetzt Fragebögen mitgegeben für uns, ihn und Lehrer. Wenn die dementsprechend ausfallen, will er Ritalin verordnen. Aber Moment: ist das nicht ein bisschen einfach??? Meine Befürchtung ist , dass ich erst nach ca. 6 Monaten für ihn einen Termin bekomme...Wo und wie habt ihr testen lassen? Meinem Süssen geht es wirklich nicht gut; er leidet und ist derzeit superaggressiv.
Danke schonmal und noch einen schönen Abend.
Kati _________________ Liebe Grüsse,
Katrin |
|
Nach oben |
|
 |
BigBird

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 05.10.2007 Beiträge: 701 Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
|
Verfasst am: 28.09.2010, 05:41
Titel: |
|
|
Ohne ordentliche Diagnostik würde ich kein Ritalin nehmen/geben - vielleicht liegen die Ursachen ja ganz woanders?
Meine hatte Anfang der 2. Klasse auch so eine Phase. Ohne ordentliche Diagnostik würde ich kein Ritalin nehmen/geben - vielleicht liegen die Ursachen ja ganz woanders? Bei uns war es Unterforderung, denke, ich, die zu massiver Unlust geführt hat. Mit einem Belohnungssystem und zusätzlicher Freizeitbeschäftigung (Reiten) wurde es dann besser. Und jetzt in der 3. Klasse (angeblich wirds da ja so viel schwerer) ist sie selbst motiviert und sogar die Heftführung ist viel besser geworden. Zeitweise hatte ich übrigens wirklich gezweifelt, ob sie so begabt ist, wie ich dachte, oder ob sie echte Lernschwierigkeiten hat.
Der Kinderarzt sollte auf jeden Fall die Schilddrüse untersuchen, die kann nämlich ähnliche Symptome machen. Und dann gehört zu ADS, daß die Symptome a) mindestens seit 6 Monaten bestehen und b) in unterschiedlichen Umgebungen auftreten (also nicht nur in der Schule bzw. bei allem was mit Schule zu tun hat, sondern auch in der Freizeit, wenns um die Konzentration geht z.b. bei entsprechenden Spielen, oder wenn es um das Verhalten geht müßte es z.b. im Sportverein ähnliche Probleme geben.
Viele Grüße,
Christine _________________ BigBird
D. 06/01, R. 12/02, T. 10/04
Mein Kreativblog |
|
Nach oben |
|
 |
Ima
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 21.03.2007 Beiträge: 1471 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 28.09.2010, 06:59
Titel: |
|
|
Hab ich es richtig verstanden: Der KiA will dem Kind ein Medikament geben, wn die Fragebögen den Verdacht auf ads erhärten? ... ohne Untersuchung der Schilddrüse bzw. EEG etc?
Sry, aber nur aufgrund von Fragebögen Medis zu verordnen find ich das seeeeehr dürftig um nicht zu sagen völlig daneben, denn es bestätigt die negativen Klischees, mit denen sich Betroffene wie Fachmenschen herumquälen müssen, wonach dieses Mittel zu vorschnell und ohne evtlle weitere Behandlungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen, im schlimmsten Fall eben ohne fundierte Untersuchung gegeben wird...
Ich würde auf JEDEN FALL auf weitere Untersuchungen bestehen (es muss nicht ads sein, es kann auch alles mögliche andere sein) oder den Arzt wechseln und mir einen Profi auf den Gebiet suchen! _________________ Ima |
|
Nach oben |
|
 |
ripley
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 15.05.2010 Beiträge: 912 Wohnort: RLP
|
Verfasst am: 28.09.2010, 07:56
Titel: Re: ADS? |
|
|
kati* hat folgendes geschrieben: |
Der Kia hat mir jetzt Fragebögen mitgegeben für uns, ihn und Lehrer. Wenn die dementsprechend ausfallen, will er Ritalin verordnen. Aber Moment: ist das nicht ein bisschen einfach??? Meine Befürchtung ist , dass ich erst nach ca. 6 Monaten für ihn einen Termin bekomme...Wo und wie habt ihr testen lassen? |
Das ist ein erster, wichtiger Schritt. Aber eben wirklich auch nur der erste. Was fehlt, ist die Differentialdiagnostik. Wende Dich an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Deiner Stadt. Und, ja, die HABEN vermutlich nicht unerhebliche Wartezeiten.
kati* hat folgendes geschrieben: |
Meinem Süssen geht es wirklich nicht gut; er leidet und ist derzeit superaggressiv. |
Ja, das kenne ich. Und es kann sich wirklich ziemlich problematisch entwickeln. Dass das Kind zuhause "superaggressiv" ist, kann man als Eltern noch halbwegs wegstecken. Legt er das Verhalten aber auch in der Schule an den Tag, führt das u.U. direkt in eine massive Ausgrenzung. Keineswegs nur von Seiten der Mitschüler, auch manche Lehrer sind da recht schnell mit dem Etikett "unmögliches Kind" unterwegs. Und das lässt sich hinterher nur sehr, sehr schwer wieder entfernen (sorry, eigene Erfahrung).
Und genau hier stellt sich mir die Gewissensfrage: WENN das Kind wirklich AD(H)S hat und WENN es ein Methylphenidat-"Responder" ist (die Symptomatik also durch MPH gemildert wird, das ist nicht bei allen AD(H)S-Kindern so!), dann KÖNNTE man ihm mit einer, die eigentliche Diagnostik begleitenden (nicht sie auslassenden!), Medikamentengabe einiges ersparen. Aber das musst wirklich Du, zusammen mit dem Kinderarzt, entscheiden.
Ganz ehrlich? Bei uns hat's in der Grundschule irgendwann so massiv "gebrannt", dass wir auch ERST (nach Doppelblindversuch) mit der Medikation reingegangen sind und DANN die ganze Diagnosebatterie durchlaufen haben.
Was aber bestimmt NICHT schaden kann: VIEL Struktur in den Alltag bringen, immer "nah am Kind" agieren, was Grenzen, aber auch, was Lob angeht, und vor allem: VIEL Bewegung ins Kind bringen (mehrmals die Woche auspowern lassen).
(Ähem, und wenn mir dann noch jemand erklären könnte, welchen Aufschluss ein EEG bringt? Ich weiß es wirklich nicht. Danke!) _________________ LG
Ellen |
|
Nach oben |
|
 |
blaue elise Sponsor

Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge: 1098 Wohnort: irgendwo im Rheinland
|
Verfasst am: 28.09.2010, 08:22
Titel: |
|
|
Hallo Ellen,
Das EEG wird wohl hauptsächlich als Auschlussdiagnoseverfahren gemacht.
Habe aber öfter gelesen, dass ADSler vermehrt Thetawellen produzieren.
Simchen hat glaube ich auch was dazu geschrieben.
LG
Lisbeth _________________ Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. |
|
Nach oben |
|
 |
May

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 25.03.2008 Beiträge: 150
|
Verfasst am: 29.09.2010, 09:02
Titel: |
|
|
hallo Kati,
du solltest überlegen, wie hoch der leidensdruck bei deinem sohn ist. dass er (und die gesamte familie) die derzeitige situation schwer ertagen kann, steht außer frage. habt ihr als eltern das gefühl, ihr seid absolut ratlos, wisst eurem sohn nicht mehr zu helfen, seid verzweifelt. wirkt euer sohn überfordert, hilflos, ist selbst verzweifelt. dazu gehören z.b. die aggressionen. wie ist die situation in der schule, machen die lehrer "trara". was wurde schon alles unternommen, ist die zusammenarbeit mit der schule ausgeschöpft.
solltest du dann merken, dass wirklich eine grenze erreicht ist und eine schnelle hilfe notwendig (und das ist absolut subjektiv zu betrachten), kannst du eine medikamentengabe als notfalllösung in betracht ziehen.
wir haben es so ähnlich gemacht. zwar hatten wir schon den ersten testteil bei einem kjp hinter uns, allerdings ohne feste diagnose. während wir nun auf einen weiteren termin warteten, war die schulsituation nicht mehr tragbar. in absprache mit dem arzt bekommt sohn nun medikamente, die nach der einstellungszeit nun auch wirken. es ist nicht alles 100%ig, aber wesentlich besser. verschnaufpause.
zuvor sollte der kia aber ein EKG und eine blutuntersuchung machen. einmal geht es darum, dass dein sohn wirklich gesund ist, bevor er tabletten bekommt und wie schon geschrieben, muss die schilddrüse ok sein. das kann man am blutbild sehen (TSH-wert).
natürlich wäre der "normale" weg zuerst die testung. ruf mal bei einer oder auch mehreren praxen für kjp an und erkundige dich nach den wartezeiten. das kann sehr unterschiedlich sein und hat nicht unbedingt etwas mit gut oder schlecht zu tun. wir sind in hannover bei einer sehr guten praxis und hatten 2 wochen wartezeit - ich war echt baff.
ach so, wir warten natürlich weiterhin auf den nächsten termin und haben uns gleichzeitig in ergotherapeutische hände begeben. dort wird die wahrnehmung untersucht. gestern erster termin hör- und sehwahrnehmung: unauffällig bis weit überdurchschnittlich...na ja, also eine ausführlichere untersuchung bei einem pädaudiologen ist wahrscheinlich nicht notwendig. das ist doch schon mal was.
LG
May |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|