|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Isi
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 16.11.2010 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 04.12.2010, 18:31
Titel: Unser Testergebnis |
|
|
Unser Drittklässler wurde nun getestet, und es hat sich bestätigt, dass er ADS hat. Das hatte ich vermutet, es hat mich also nicht überrascht.
Ebenso wurde eine Hochbegabung vermutet, die sich, glaube ich, nicht bestätigt hat; bzw. eventuell zum Teil!?
Es ist so, dass unser Sohn im sprachlichen Bereich weit über dem Durchschnitt lag. Laut Psychologin fällt es aber gerade so nicht in den Bereich der Hochbegabung.
In den anderen Bereichen lag er etwas über dem Durchschnitt.
Der "schlechteste" Bereich war das Arbeitsgedächtnis, glaube ich (habe es nicht schriftlich aktuell).
Der Gesamt-IQ liegt bei 118.
Laut Psychologin überdurchschnittlich Intelligent. Laut Psychotherapeutin ist bei diesem IQ bei Kindern unter 10 Jahren doch eine HB zu vermuten.
Ich verstehe nur Bahnhof !
So, dann habe ich heute zwei Leuten von der Diagnose ADS erzählt, und wurde direkt angegriffen.
"Nee, dein Sohn doch nicht! Das haben doch nur Kinder, die vor der Glotze geparkt werden! Ihr wollt ihm doch etwa kein Ritalin geben!"
Oh Mann. Die Psychologin empfiehlt tatsächlich eine Medikation. Mein Mann und ich sind noch unentschlossen.
Mir ist das alles gerade zuviel !
Unser Sohn ist meeeega veträumt, und kassiert gerade eine 5 nach der anderen. Zwischendrin schreibt er durchaus 1en und 2 en. Er vergisst und verliert einfach so viele Sachen (Gegenstände) und bekommt entscheidende Dinge nicht mit...
Hier zu Hause ist er glücklich, solange er seine Erfindungen bauen darf und an Stromkreisen basteln darf...
Ach sorry, ist lang geworden. Ich musste mich einfach mal mitteilen. Danke
Grüßle, Isi |
|
Nach oben |
|
 |
Svea Sponsor 2010/2011

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 4745 Wohnort: St. Olaf ;-) (BW)
|
Verfasst am: 04.12.2010, 21:03
Titel: |
|
|
Hallo Isi,
ich versuche mal (aus meiner Sicht) zu erklären, wie Du den Test verstehen kannst.
Bei unserem Chaoten war das ebenso kniffelig zu erklären, denn HB zu diagnostizieren ist bei einem ADS-ler nicht sooo einfach. Stell dir einfach einen Ferrari im Kiesbett vor, dann hast du ungefähr eine Vorstellung von dem "Wesen" deines Sohnes!
Das macht die Testung nochmal schwieriger, denn wie soll man an die (vorhandenen) richtigen Schubladen drankommen, wenn man keine Griffe drangeschraubt hat.
Um den "wirklichen" IQ deines Sohnes festzustellen müßten die Umstände schon optimal sein (kein LKW fährt vorbei, die Testerin stellt das Atmen ein, im Haus geht keine Heizung an...); also so gut wie unmöglch. Eine Tendenz, die kann man sehen.
Zudem kommt dazu, dass typisch für einen ADS-ler ein Zackenprofil (du findest viel hierüber hier im Forum) ist. Durch diese Extreme kommt auch bei einem klugen Kopf nur ein "durchschnittlicher" IQ raus.
Warte einfach ab, was dir die Psycholgin zu erzählen hat.
Lass das Ganze erst mal sacken. Du wirst noch oft auf Leute treffen, die ihre "Meinung" zum Thema ADS auf Dir auskippen. Lege Dir, wenn du kannst, ein dickes Fell zu.
Toll sind die Bücher von Fr. Dr. Simchen. Sie helfen über die ersten Anfangsunsicherheiten hinweg.
Svea _________________ Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
Svea |
|
Nach oben |
|
 |
Undercover Sponsor 2010/2011

Anmeldungsdatum: 03.03.2005 Beiträge: 1711 Wohnort: Brandenburg
|
Verfasst am: 05.12.2010, 09:43
Titel: |
|
|
Hallo Isi,
ich kann Svea nur in allem zustimmen und bin nach etlichen entsprechenden Erfahrungen inzwischen so weit, niemandem mehr von dem ADHS zu erzählen, nicht einmal den Lehrern - die meisten Leute verstehen es sowieso nicht und ziehen Kind und Eltern mit fragwürdigen Ratschlägen oder Kommentaren nur noch weiter runter. Und Medikamentierung würde ich niemals mit jemandem besprechen, der keine Ahnung hat, wovon Du redest - hier sind nur Fachleute und ggf. Mitbetroffene kompetente Ansprechpartner.
Was den IQ-Test angeht: Als überdurchschnittlich intelligent gilt man von 115-129, als hochbegabt ab 130. Ob da trotz des 118er-Ergebnisses eine Hochbegabung sein könnte oder eben nicht, finde ich aber gar nicht so wichtig. Das ADS dürfte die weit größere Baustelle sein.
LG Undercover |
|
Nach oben |
|
 |
ripley
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 15.05.2010 Beiträge: 912 Wohnort: RLP
|
Verfasst am: 05.12.2010, 10:45
Titel: |
|
|
Undercover hat folgendes geschrieben: |
Und Medikamentierung würde ich niemals mit jemandem besprechen, der keine Ahnung hat, wovon Du redest - hier sind nur Fachleute und ggf. Mitbetroffene kompetente Ansprechpartner. |
Das halte ich für einen guten und wichtigen Rat. Lasst die Diagnose erst mal sacken (sie zu "schlucken" braucht meiner Erfahrung nach tatsächlich erst mal etwas Zeit) und informiert Euch ausgiebig über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.
WENN ihr Euch für Medikamente entscheidet, seid Euch bitte bewusst, dass ...
a) Medikamente immer nur helfen, nicht aber alle Probleme lösen können (da braucht es noch diverse andere Maßnahmen und Hilfestellungen).
b) Die Einstellungsphase, bis ihr das richtige Präparat in der richtigen Dosierung gefunden habt, auch noch mal eine ganze Weile dauern wird.
Kopf hoch! _________________ LG
Ellen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|