BBoard stellt seinen Betrieb ein, Details hier

Freundeskreis netter Leute mit schlauen Kids
Anlaufstelle für Leute mit Hochbegabten Ablegern - Meinungen, Berichte, Ratschläge, Austausch
***


 

Welcome Guest: Registrieren | Login
 
FAQ | Suchen | Mitgliederliste | Benutzergruppen
 

WISC IV und CFT20


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Freundeskreis netter Leute mit schlauen Kids Foren-Übersicht -> Diagnostik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Garnele



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 14.02.2016
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 22.02.2016, 23:29
BeitragTitel: WISC IV und CFT20
Antworten mit Zitat

Hallo Smile,

aktuell wurde mein Sohn (10) wegen starker Probleme in der Rechtschreibung getestet.
Die Diagnose ist: Entwicklungsstörung der Rechtschreibung bei überdurchschnittlicher Intelligenz.

Die Werte:

WISC IV :
SV 136
WLG 137
AG 117
VG 97
Gesamt: 131

CFT 20: 130

Beim WISC IV fällt die Diskrepanz zwischen den Werten und der VG auf. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass in solchem Fall kein Gesamt Wert ermittelt wird?! Stimmt das?

Waren die Werte bei euch eher alle gleich
?
Vielen Dank für eure Hilfe

Liebe grüße Garnele
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ripley



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 15.05.2010
Beiträge: 912
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 14:37
BeitragTitel:
Antworten mit Zitat

Hi!
Auf die Frage, ob oder ob nicht daraus ein Gesamt-IQ zu berechnen ist, antworte ich mal einfach mit einer Gegenfrage: Was BRINGT es Dir oder Deinem Sohn, einen solchen Gesamt-Wert zur Verfügung zu haben?
Mein Sohn ist getestet ADHS x HB. Die HB bzw. der zugehörige IQ hat ihm nirgends auch nur ein Jota eingebracht. Kann man nix von kaufen. Ist so.
Und dass Dein Sohn clever ist, wissen seine Lehrer vermutlich genauso gut wie Ihr.

De facto aber scheint Dein Sohn ein Problem im motorischen Bereich zu haben. Und das zu wissen nützt durchaus. Daran kann man arbeiten und ggf. auch arbeiten lassen. Zum Beispiel mit ergotherapeutischer Unterstützung. Wenn es mit der Motorik besser klappt, dann ist salopp gesagt mehr Kapazität frei für so "Nebensächliches" wie Orthografie.

Wäre ich aber an Deiner Stelle, würde ich vielleicht erst mal (oder parallel), zum Beispiel in einem SPZ, herausfinden wollen, ob man die Ursache des Problems nicht vielleicht genauer eruieren kann, um noch zielgerichteter dagegen anzugehen.

Aus unserer Erfahrung heraus kann ich jedenfalls sagen, dass so ein Schreib-Problem über ziemlich lange Zeit hinweg negative Auswirkungen auf des Kindes schulische Laufbahn und Leistungen haben kann. Es erscheint also sinnvoll, etwas dagegen zu tun.

Oh, hier habe ich noch was für Dich gefunden - ähnliche Problematik: http://forum.klugekinder.at/viewtopic.php?f=19&t=3517
_________________
LG
Ellen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garnele



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 14.02.2016
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 23.02.2016, 15:01
BeitragTitel:
Antworten mit Zitat

Hallo Ellen,

vielen lieben Dank für die Antwort :)

Ach, mir ist es egal ob Gesamt oder Index Wert, ich wollte es nur aus Interesse mal wissen.


Bezüglich der Rechtschreibung ist er jetzt beim Schulpsychologischen Dienst angemeldet. Zum Glück steht die Schule und die Lehrer hinter uns.

Liebe grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LiaJolée



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 26.01.2011
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 07.03.2016, 12:00
BeitragTitel:
Antworten mit Zitat

Hallo Garnele,

bei unserem Sohn sah das 1. Ergebnis damals (6. Klasse, noch HAWIK) ähnlich aus, sein Wert bei der VG lag sogar bei 82! Ich glaube das SV lag niedriger als bei euch und das AG sogar höher - also Werte wie Kraut und Rüben. Als Gesamtwert kam ein IQ im oberen Durchschnittsbereich heraus, allerdings sagte der Arzt damals, dass der Test im Grunde unauswertbar sei. Auch der AFI-Wert war nicht anzuwenden.
Das würde bei euch gehen. Dabei schließt man AG und VG aus und berechnet den sogenannten AFI nur aus den 6 Kerntests von SV und WLG. Allerdings denke ich, da bei deinem Sohn das AG auch schon überdurchschnittlich ausfällt, macht dass kaum einen bedeutenden Unterschied in den Werten. Die Hb ist also auch schon so zu erkennen. Gerade auch der CFT zeigt das deutlich, dort kann man ab einem Gesamtwert von 120 schon eine hb vermuten.

Unser Sohn (bald 17) ist übrigens ADHSler und hat sich im letzten Jahr doch noch mal testen lassen. Mit eindeutigem Ergebnis! ;)
_________________
Grüße
Lia
_____________________
Lia mit Sohn (*06/99)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garnele



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 14.02.2016
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 16.04.2016, 23:06
BeitragTitel:
Antworten mit Zitat

Hallo Lia,

wurde der Test dann mit Medikamenten gemacht?
Wie geht es deinem Sohn?

Liebe grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LiaJolée



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 26.01.2011
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 27.04.2016, 09:58
BeitragTitel:
Antworten mit Zitat

Mein Sohn hat bis zum Ende der 8. Klasse (also etwa 2 Jahre) Medikamente genommen. Mit großartigem Erfolg für die Schulleistungen und das Verhalten in der Schule, aber mit vielen Nebenwirkungen im physischen und psychischen Bereich. Er hat dann selbst entschieden, lieber schlechter in der Schule zu sein, dafür sich aber nicht mehr wie ein Zombie zu fühlen.

Der IQ-Test war also ohne Medis und trotzdem viel besser. Ich denke mal das liegt daran, dass seine Hyperaktivität stark zurückgegangen ist, auch seine Konzentration ist dadurch etwas besser. Früher hat er extrem den Unterricht gestört, jetzt ist er ein zu stiller Schüler... drugs Bisweilen scheint er sogar desinteressiert, aber er sagt, er hört immer zu und weiß immer, was besprochen wird, wenn er gefragt wird. Er ist im Sommer 2015 auf eine Fachoberschule gewechselt, die Lehrer dort wissen nichts vom ADHS oder der Hb. Seine Noten sind für ihn immer noch unterirdisch (3en u. 4en), aber er ist auch nicht besonders ehrgeizig. Allerdings wird er das in der 12. Klasse ändern MÜSSEN, denn mit der derzeitigen Einstellung (Chill mal, Mama) wird er das Fachabi nicht schaffen.
Alleine kann er sich immer noch nicht organisieren. Es ist, als würde er "das große Ganze" nicht überblicken und wie ein Kleinkind nur in der Gegenwart leben. Somit üben wir immer noch Zeiteinteilung: Was muss ich wann machen, damit ich das bis dann fertig habe. Er schiebt alle Aufgaben vor sich her, weil er der festen Überzeugung ist, noch genug Zeit zu haben - und ist dann völlig verzweifelt, weil der Abgabetermin "plötzlich" vor der Tür steht.
Auch die Zukunftsplanung ist bei ihm noch nicht angekommen. Wenn er 2017 eine Ausbildung machen möchte oder was auch immer, muss er sich ab August nach Lehrstellen umsehen oder sich überlegen, wie er weitermachen will. Für ihn kam diese Erkenntnis letztens total überraschend, weil er nur daran dachte, dass er ja noch 1 Jahr zur Schule geht. Also hat er auch noch 1 Jahr Zeit, bis er überlegen muss, was er will.
Mit der Einschätzung und dem Verständnis von Zeit und Dauer hatte er schon immer Probleme. Z.B. schafft er es heute immer noch nicht zuverlässig zu einem Zeitpunkt fertig zu sein. Wenn ich sage, wir müssen um 14 Uhr losfahren, fängt er um 14 Uhr an, sich anzuziehen und seine Haare zu stylen. Mittlerweile sage ich die Uhrzeit, wann er anfangen muss, sich fertig zu machen. Er kann auch schwer einschätzen, wie lange er für bestimmte Dinge in etwa braucht. Oder er hat immer noch Unsicherheiten in der Reihenfolge der Monate oder er fragt: Der 8. Monat war August, oder? Und das mit fast 17!
In diesen Dingen ist er Gleichaltrigen noch sehr hinterher, ich hoffe natürlich, das lernt er auch noch.
_________________
Grüße
Lia
_____________________
Lia mit Sohn (*06/99)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Freundeskreis netter Leute mit schlauen Kids Foren-Übersicht -> Diagnostik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Seite 1 von 1
Gehe zu:  

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Hawik / WISC-IV nicht für alle Kinder... Denkkultur Diagnostik 5 27.10.2012, 20:17



phpBB 2.0.23
Template by BMan1

BBoard.de bietet Ihnen ein Kostenloses Forum mit zahlreichen tollen Features

Impressum | Datenschutz